Ihr braucht Hilfe im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz? Ich bin für euch da!

Arbeitsschutz Brandschutz Christel

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Ich übernehme die gemäß DGUV V2 erforderliche Arbeitsschutzbetreuung (auch sicherheitstechnische Betreuung genannt) für Ihren Betrieb. Diese dient der Gestaltung eines Arbeitsumfeldes, in dem die Beschäftigten keinen bzw. in möglichst geringem Umfang arbeitsbedingten Gefährdungen und Belastungen ausgesetzt sind. 
Eine wirksame Arbeitsschutzbetreuung zeichnet sich durch regelmäßige und proaktive Maßnahmen seitens der bestellten Fachkraft für Arbeitssicherheit aus, welche die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten sicherstellen sollen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsbedingungen, sowie die Implementation geeigneter, Präventivmaßnahmen in die bestehende Arbeitsorganisation.

Bei mir bekommen Sie Arbeitsschutz nicht von der Stange, sondern speziell auf ihr Unternehmen zugeschnitten.
Oft macht es Sinn die Bestellung einer externen Fachkraft für Arbeitssicherheit mit der Bestellung eines externen Brandschutzbeauftragten zu verbinden, um so einen Ansprechpartner für alle sicherheitstechnischen Themen zu haben.

Stapler Ausbilder

Nach den berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschriften hat der Unternehmer dafür Sorge zu tragen, dass Gabelstaplerfahrer im erforderlichen Umfang für ihre Tätigkeit ausgebildet und regelmäßig weitergebildet werden. Ziel ist es, verhaltensbedingte Unfälle mit Personenschäden oder Schäden am Transportgut zu vermeiden.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wird Ihr Mitarbeiter im Rahmen dieser Ausbildung in Theorie und Praxis zum Gabelstaplerfahrer ausgebildet – selbstverständlich unter Berücksichtigung der individuellen Bauart und des jeweiligen Antriebes des Fahrzeugs.

Ich biete ihnen die Inhouse Schulung an, damit können wir auf die Betriebsbedingungen schon während der Ausbildung eingehen.

Kran Ausbildung

Kranführer bewegen nicht nur große Lasten mit wenigen Handgriffen durch die Luft, sondern sind für sich selbst, ihr Umfeld, die Last und auch den Kran selbst verantwortlich. Daher gelten sie in diesem Bereich neben ihrer eigentlichen Tätigkeit als Spezialisten.

Um als Kranführer tätig zu werden, benötigen Sie den sogenannten Kranführerschein oder auch umgangssprachlich auch Kranschein genannt. Damit Sie diesen erhalten können, ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich. Bei Auszubildenden gelten andere Regelungen. Neben dem Alter müssen Sie zuverlässig sein und eine Kranführer Ausbildung besucht und mit Erfolg abgeschlossen haben. Die vollständige Ausbildung umfasst zwei Teile: die Theorie und die Praxis.

Ich biete ihnen die Inhouse Schulung an, damit können wir auf die Betriebsbedingungen schon während der Ausbildung eingehen.

Ausbildung Brandschutzhelfer

Jedes Unternehmen braucht ausgebildete Brandschutzhelfer (m/w/d). Wenn Sie nach einer Brandschutzhelfer-Ausbildung für ihre Mitarbeitenden oder nach einer Auffrischungs-Schulung suchen, sind Sie Arbeitsschutz Brandschutz Christel genau richtig.

Nach § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der neuen Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) sind Unternehmen dazu verpflichtet, Personen zu benennen, die im Ernstfall Entstehungsbrände bekämpfen oder eine Evakuierung einleiten. Im Regelfall sind das fünf Prozent Gesamtzahl an Beschäftigten, bei einer erhöhten Brandgefährdung oder erschwerten Bedingungen kann eine erhöhte Anzahl erforderlich sein.

Ich biete ihnen die Inhouse Schulung an, damit können wir auf die Betriebsbedingungen schon während der Ausbildung eingehen.

Brandschutzbeauftragter

Die funktionierende Brandschutzorganisation ist ein wichtiger Teil des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. 
Der Brandschutzbeauftragte wird dabei schriftlich vom Arbeitgeber bestellt und ist speziell dafür ausgebildet, dem Entstehen von Bränden durch präventive Maßnahmen vorzubeugen und so in erster Linie die Gesundheit der Beschäftigten, aber auch die Sachwerte des jeweiligen Unternehmens zu schützen.

Mit meiner mehr als 40 Jährigen Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr, verfüge ich über große Erfahrung in Sachen Brandschutz.
Oft macht es Sinn die Bestellung eines externen Brandschutzbeauftragten mit der Bestellung einer externen Fachkraft für Arbeitssicherheit zu verbinden, um so einen Ansprechpartner für alle sicherheitstechnischen Themen zu haben.